Am Mittwoch, 22. Januar 2025, beendeten die dualen Studenten Vivien Gehlmann und Philipp Hirsch und die Auszubildende Ronja Hermeler erfolgreich ihre Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau für Büromanagement. Doch das erforderte selbstverständlich eine umfangreiche Vorbereitung.
Für Ronja Hermeler starteten die Vorbereitungskurse für den schriftlichen Teil der Prüfung im September. „Da ich meine Ausbildung um ein halbes Jahr verkürzt habe, hatten wir einige prüfungsrelevante Themen in der Schule noch nicht behandelt. Deswegen haben die Kurse der IHK mir sehr geholfen mich auf die Prüfung vorzubereiten.“ erzählt sie. Der Kurs fand zweimal wöchentlich statt. An diesen Tagen hatte die Auszubildende die Möglichkeit, sich nach der Arbeit online mit anderen Azubis und einem Mentor zu treffen, um die wichtigsten Themen zu vertiefen.
Die Vorbereitungskurse von Philipp Hirsch und Vivien Gehlmann fanden Ende September bis Anfang November an der IHK jeweils montags in Münster statt. „Die Kurse waren sehr hilfreich für die Vorbereitung der schriftlichen Prüfungen, da wir alle Themen mit prüfungsnahen Übungen wiederholt haben.“ berichtet Vivien Gehlmann. Die Kurse fanden in Kleingruppen mit 15 Teilnehmenden statt, somit diente das erfolgreiche Intensivtraining optimal zur Vorbereitung auf die Prüfungen.
Am 27. November 2024 war es dann so weit. Die schriftliche Abschlussprüfung stand an. In dreieinhalb Stunden galt es, zwei Themen zu bearbeiten. Für den Bereich „Kundenbeziehungsprozesse“ hatten die Prüflinge 150 Minuten Zeit und für „Wirtschafts- und Sozialkunde“ 60 Minuten. Als das geschafft war, ist die erste Anspannung schonmal von Ihnen abgefallen.
Nun hieß es warten auf die Prüfungsergebnisse und anschließend dann die Vorbereitung auf die mündliche Abschlussprüfung. Hier konnten sich die Auszubildenden dann auf ihre beiden Wahlqualifikationen „Personalmanagement“ und „Kaufmännische Steuerung und Kontrolle“ fokussieren.
Am 22. Januar 2025 gingen die drei Auszubildenen dann in die finale Runde. Die mündliche Prüfung hat vor Ort an der IHK-Münster stattgefunden. Vor dem Fachgespräch hatten alle Auszubildenen 20 Minuten Zeit, um sich auf den ausgewählten Fall der Wahlqualifikation vorzubereiten. Anschließend begann das 20-minütige Fachgespräch, in dem den Prüfern die Aufgabe inklusive Lösungsweg vorgestellt wurde. Anschließend hatten die Prüfer noch Zeit Fragen zu stellen.
Und auch diese Prüfung wurde von den Dreien erfolgreich gemeistert. Als sie am nächsten Tag wieder ins Unternehmen kamen, gab es viele Glückwünsche von den Arbeitskolleginnen und -kollegen und von den anderen Auszubildenden.